Wie wird Blankstahl bei der LSV hergestellt? Was ist das Besondere an den Prozessen der LSV?
Wie wird Blankstahl bei der LSV hergestellt?
Blankstahl entsteht durch verschiedene mechanische Bearbeitungsverfahren. Bei der LSV besteht die Veredelung zum Blankstahl aus den Prozessen Schälen, Richtpolieren, Sägen, Richten, Endenbearbeitung (Fasen, Entgraten, Planen) und Schleifen. Die Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung stellt die Qualität der LSV Blankstahlprodukte sicher. Weitere Details zu diesen Prozessen finden auf unserer Homepage unter der Rubrik "Blankstahlfertigung".
Übrigens handelt es sich bei uns um "geschälten" Blankstahl. Demgegenüber gibt es auch gezogenen Blankstahl bei anderen Herstellern.
Geschälter Blankstahl: Die oberste Schicht wird durch spanabhebende Verfahren entfernt, was eine glatte Oberfläche ergibt.
Gezogener Blankstahl: Der Stahl wird durch eine Matrize gezogen, wodurch seine Maße präziser und seine Oberfläche feiner werden.
Was ist das Besondere an den Prozessen der LSV?
Die Besonderheit der LSV ist die Kombinationsmöglichkeit der verschiedenen Prozesse. Ein auf Kundenmaß zugesägtes, geschältes und induktiv wärmebehandeltes Kurzstück trägt die gesamte Veredelungskompetenz der LSV in sich.